Das Siegessäule Logo
en
Home
Themen
Termine
Map
Marktplatz
en
Durchsuche die SIEGESSÄULE
Kalender
Mix
Kultur
Bars
Clubs
Sex
Freitag, 28. Juni
Freitag, 08:00, Theater an der Parkaue
Die jüngste Tochter
Theaterstück über Selbstermächtigung, Nach dem Roman von Fatima Daas
Anzeige
Freitag, 12:00, Reichstag, Sitz des deutschen Parlaments
Pride Month Opening
Vom Berliner CSD e.V. & Queens Against Boarders, Im Rahmen des Fußballkultursommers
Freitag, 13:00, Freiaplatz
Diversitätsfest am Freiaplatz
Mit Dragqueen-Bingo und einer patriarchatsfreien Zone
Freitag, 14:00, Kreuzbergstrasse
Kreuzberg-Festival feiert 30. Bestehen mit queeren Künstler*innen
Präsentiert von Mahide Lein, Ikone der Lesben-Bewegung, Mit: Salomon Woubayehu Ayele, Zazie de Paris, Joaquín La Habana & Friends u. a.
Freitag, 16:00, Altes Finanzamt e.V.
Die dritte Ankunft von Künstler*innen d. Alten Finanzamts
Queer-feministischer Projektraum, der von einem Kollektiv aus 16 Künstler*innen betrieben wird
Freitag, 16:00, cank.berlin
Wasting Time von herspective X DUAT
Fotografien, Soundinstallationen, Live Perfomances und Videos, Kuratiert vom feministischen Fotografen Frauenkollektiv Herspective und dem Berliner Musiklabel DUAT
Freitag, 16:30, Villa Lützow Kiezzentrum / MGH Villa Lützow
Max Appenroth: Queer durch den Regenbogen
Lesung und Talk
Freitag, 17:00, Lessinghöhe
Aufwachraum von Lea Radatz
Projekt zu Bedingungen für FLINTA* im öffentlichen Raum
Freitag, 17:00, reSource e.V.
Where I ended you began von Carolin Alessandra
Aktion, bei der über sexuelle Selbstbestimmung diskutiert werden soll, Erfahrungen zu Übergriffen und Machtstrukturen geteilt werden sollen, Fr ist der Raum nur für FLINTA* geöffnet
Freitag, 17:00
Queer-feministische Routen bei 48h Neukölln
2 Routen zum herunterladen: Ost & West
Freitag, 17:00, Weichselplatz
LIMBO von Madalena Wallenstein de Castro
Installation zu Wohn- und Obdachlosigkeit aus der Perspektive von FLINT*, Im Rahmen von 48 Stunden Neukölln
Freitag, 17:00, endorphina
Halte:Zelle - Verbindung durch Verdichtung
Großrauminstallation von Anna Rezzola und Anna Scheibner, Im Rahmen von 48 Stunden Neukölln
Freitag, 17:00, Sonntags-Club
Kiezchor Prenzlauer Berg
Auftritt des Chores mit großem Repertoire, Eintritt frei. Für Frauen und Freund*innen
Freitag, 17:00, Frauen*NachtCafé
Filmreihe "Marginalisierte und unterrepräsentierte Identitäten im Film"
Filmabend mit Diskussion für FLINTA* Personen
Freitag, 17:30, Volksbühne Berlin
The Visitors
Tanzprojekt von Constanza Macras, Engl., dt. ÜT
Freitag, 17:30, Theater des Westens
Ku'damm 59 – Das Musical
Die Fortsetzung des 50er – Jahre Kultmusicals, Buch: Annette Hess, Musik & Texte: Peter Plate & Ulf Leo Sommer
Freitag, 18:00, Ballhaus Ost
Fighting 4 Fear
Multimedia Performance zu patriarchaler Dominanzkultur
Freitag, 18:00, Konzerthaus Berlin
Christoph Eschenbach dirigiert Schreker
Mit dem Konzerthausorchester Berlin & Kian Soltani: Violoncello
Freitag, 18:00, Galerie Studio St. St.
Transi Dreaming
Salon der Underground-Diva Juwelia
Freitag, 18:00, Wintergarten Varieté Berlin
90s Forever – Hits & Acrobatics
Eine Reise in die 90er-Jahre, zwischen Boybands und Girlgroups, Eurodance und Grunge
Freitag, 18:00, Bar jeder Vernunft
Wellen, Sturm und steife Brisen
Die Matrosenshow, Musik-Show
Freitag, 18:00, Holsteiner Ufer
Audrey Ahoi!
Spreefahrt mit Dragqueen Audrey Naline
Freitag, 18:00, BKA-Theater
Die Ades Zabel Company: Edith rennt – das Best-Of
Highlights aus den letzten Jahrzehnten, Mit Ades Zabel, Biggy van Bond u. a.
Freitag, 18:30, Theater im Keller
Circus der Travestie: Legends in Drag
Show mit Tanz, Gesang und Comedy
Freitag, 19:00, cank.berlin
Zwischenmenschlich verstummt von Krzysztof Leon Dziemaszkiewicz
Performance des queeren Artists, Im Rahmen von 48 Stunden Neukölln
Freitag, 20:00, reSource e.V.
Where I ended you began von Carolin Alessandra
Aktion, bei der über sexuelle Selbstbestimmung diskutiert werden soll, Erfahrungen zu Übergriffen und Machtstrukturen geteilt werden sollen, Fr ist der Raum nur für FLINTA* geöffnet
Freitag, 20:00, endorphina
Halte:Zelle - Verbindung durch Verdichtung
Großrauminstallation von Anna Rezzola und Anna Scheibner, Im Rahmen von 48 Stunden Neukölln
Samstag, 29. Juni
Samstag, 08:00, EWA Frauenzentrum
Summer Frühstück
Plaudern und frühstücken, Anmeldung bis 27.05.
Samstag, 08:00, cank.berlin
Wasting Time von herspective X DUAT
Fotografien, Soundinstallationen, Live Perfomances und Videos, Kuratiert vom feministischen Fotografen Frauenkollektiv Herspective und dem Berliner Musiklabel DUAT
Samstag, 08:00, endorphina
Halte:Zelle - Verbindung durch Verdichtung
Großrauminstallation von Anna Rezzola und Anna Scheibner, Im Rahmen von 48 Stunden Neukölln
Samstag, 08:00, reSource e.V.
Where I ended you began von Carolin Alessandra
Aktion, bei der über sexuelle Selbstbestimmung diskutiert werden soll, Erfahrungen zu Übergriffen und Machtstrukturen geteilt werden sollen, Fr ist der Raum nur für FLINTA* geöffnet
Samstag, 09:30, SchwuZ
Berlin Club Tour
Stadt-Tour mit Jeff Mannes zur Berliner Club-Geschichte
Samstag, 11:00, Kreuzbergstrasse
Kreuzberg-Festival feiert 30. Bestehen mit queeren Künstler*innen
Präsentiert von Mahide Lein, Ikone der Lesben-Bewegung, Mit: Salomon Woubayehu Ayele, Zazie de Paris, Joaquín La Habana & Friends u. a.
Samstag, 13:00, Theater des Westens
Ku'damm 59 – Das Musical
Die Fortsetzung des 50er – Jahre Kultmusicals, Buch: Annette Hess, Musik & Texte: Peter Plate & Ulf Leo Sommer
Samstag, 13:00, Weichselplatz
LIMBO von Madalena Wallenstein de Castro
Installation zu Wohn- und Obdachlosigkeit aus der Perspektive von FLINT*, Im Rahmen von 48 Stunden Neukölln
Samstag, 13:00, Wintergarten Varieté Berlin
90s Forever – Hits & Acrobatics
Eine Reise in die 90er-Jahre, zwischen Boybands und Girlgroups, Eurodance und Grunge
Samstag, 14:00, Martin-Gropius-Bau
Führung: Pallavi Paul: How Love Moves
Guided tour in English
Samstag, 16:00, Altes Finanzamt e.V.
Die dritte Ankunft von Künstler*innen d. Alten Finanzamts
Queer-feministischer Projektraum, der von einem Kollektiv aus 16 Künstler*innen betrieben wird
Samstag, 16:00, Weichselplatz
LIMBO von Madalena Wallenstein de Castro
Installation zu Wohn- und Obdachlosigkeit aus der Perspektive von FLINT*, Im Rahmen von 48 Stunden Neukölln
Samstag, 17:30, Theater des Westens
Ku'damm 59 – Das Musical
Die Fortsetzung des 50er – Jahre Kultmusicals, Buch: Annette Hess, Musik & Texte: Peter Plate & Ulf Leo Sommer
Samstag, 17:30, Volksbühne Berlin
The Visitors
Tanzprojekt von Constanza Macras, Engl., dt. ÜT
Samstag, 18:00, Galerie Studio St. St.
Transi Dreaming
Salon der Underground-Diva Juwelia
Samstag, 18:00, Konzerthaus Berlin
Christoph Eschenbach dirigiert Schreker
Mit dem Konzerthausorchester Berlin & Kian Soltani: Violoncello
Samstag, 18:00, BKA-Theater
Die Ades Zabel Company: Edith rennt – das Best-Of
Highlights aus den letzten Jahrzehnten, Mit Ades Zabel, Biggy van Bond u. a.
Samstag, 18:00, Brotfabrik
Bridge Markland: Nathan in the Box
"Nathan der Weise für die Generation Popmusik" von und mit Bridge Markland
Samstag, 18:00, Bar jeder Vernunft
Wellen, Sturm und steife Brisen
Die Matrosenshow, Musik-Show
Samstag, 18:00, Ballhaus Ost
Fighting 4 Fear
Multimedia Performance zu patriarchaler Dominanzkultur
Samstag, 18:30, Theater im Keller
Circus der Travestie: Legends in Drag
Show mit Tanz, Gesang und Comedy
Samstag, 19:00, Zum Schmutzigen Hobby
Raféu: Home Rooms I/II
Record Release Konzert des Berliner Künstlers (Pop, R&B, Soul)
Samstag, 19:00, cank.berlin
Zwischenmenschlich verstummt von Krzysztof Leon Dziemaszkiewicz
Performance des queeren Artists, Im Rahmen von 48 Stunden Neukölln
Samstag, 19:45, Freilichtbühne Weißensee
Drive-Away Dolls
Queerer Roadmovie, Regie: Ethan Coen, engl., dt. Ut
Samstag, 20:00, endorphina
Halte:Zelle - Verbindung durch Verdichtung
Großrauminstallation von Anna Rezzola und Anna Scheibner, Im Rahmen von 48 Stunden Neukölln
Samstag, 20:00, reSource e.V.
Where I ended you began von Carolin Alessandra
Aktion, bei der über sexuelle Selbstbestimmung diskutiert werden soll, Erfahrungen zu Übergriffen und Machtstrukturen geteilt werden sollen, Fr ist der Raum nur für FLINTA* geöffnet
Sonntag, 30. Juni
Sonntag, 08:00, reSource e.V.
Where I ended you began von Carolin Alessandra
Aktion, bei der über sexuelle Selbstbestimmung diskutiert werden soll, Erfahrungen zu Übergriffen und Machtstrukturen geteilt werden sollen, Fr ist der Raum nur für FLINTA* geöffnet
Sonntag, 08:00, cank.berlin
Wasting Time von herspective X DUAT
Fotografien, Soundinstallationen, Live Perfomances und Videos, Kuratiert vom feministischen Fotografen Frauenkollektiv Herspective und dem Berliner Musiklabel DUAT
Sonntag, 08:00, endorphina
Halte:Zelle - Verbindung durch Verdichtung
Großrauminstallation von Anna Rezzola und Anna Scheibner, Im Rahmen von 48 Stunden Neukölln
Sonntag, 11:00, Kreuzbergstrasse
Kreuzberg-Festival feiert 30. Bestehen mit queeren Künstler*innen
Präsentiert von Mahide Lein, Ikone der Lesben-Bewegung, Mit: Salomon Woubayehu Ayele, Zazie de Paris, Joaquín La Habana & Friends u. a.
Sonntag, 13:00, Sonntags-Club
Film-Club
Meeresfrüchte, Komödie, 2005 (D)
Sonntag, 13:00, Theater des Westens
Ku'damm 59 – Das Musical
Die Fortsetzung des 50er – Jahre Kultmusicals, Buch: Annette Hess, Musik & Texte: Peter Plate & Ulf Leo Sommer
Sonntag, 13:00, Weichselplatz
LIMBO von Madalena Wallenstein de Castro
Installation zu Wohn- und Obdachlosigkeit aus der Perspektive von FLINT*, Im Rahmen von 48 Stunden Neukölln
Sonntag, 13:00, Wintergarten Varieté Berlin
90s Forever – Hits & Acrobatics
Eine Reise in die 90er-Jahre, zwischen Boybands und Girlgroups, Eurodance und Grunge
Sonntag, 14:00, Sommerbad Humboldthain
Zishi Han und Wei Yang: Hairpin Beneath
Performance zu historischer chinesischer queerer Literatur
Sonntag, 14:00, Sommerbad Humboldthain
Performance: Zishi Han & Wei Yang mit Antone Liu
Entstanden aus einem Forschungsprojekt über historische chinesische queere Literatur
Sonntag, 14:00, Kino Central
Esther Newton Made Me Gay
Doku über die amerikanische Kulturanthropologin Esther Newton, With Esther Newton being present for Q&A
Sonntag, 15:00, Zwölf-Apostel-Kirche
Ensemble „Die Goldvögel“: What a Wonderful World
Amerikanische Songs, Thema: Die gesellschaftliche Gereiztheit
Sonntag, 16:00, endorphina
Halte:Zelle - Verbindung durch Verdichtung
Großrauminstallation von Anna Rezzola und Anna Scheibner, Im Rahmen von 48 Stunden Neukölln
Sonntag, 16:00, Altes Finanzamt e.V.
Die dritte Ankunft von Künstler*innen d. Alten Finanzamts
Queer-feministischer Projektraum, der von einem Kollektiv aus 16 Künstler*innen betrieben wird
Sonntag, 16:00, Weichselplatz
LIMBO von Madalena Wallenstein de Castro
Installation zu Wohn- und Obdachlosigkeit aus der Perspektive von FLINT*, Im Rahmen von 48 Stunden Neukölln
Sonntag, 17:00, Kantine am Berghain
Ġenn
Konzert, 19:00 doors, 20:00 start
Sonntag, 17:00, Village
Trans* Generation Meetup
Lockeres Treffen für trans* und nonbinary People, Hosted by Kaey, Special Guest Jayrôme C. Robinet
Sonntag, 17:00
Queer-feministische Routen bei 48h Neukölln
2 Routen zum herunterladen: Ost & West
Sonntag, 17:00, Lessinghöhe
Aufwachraum von Lea Radatz
Projekt zu Bedingungen für FLINTA* im öffentlichen Raum
Sonntag, 17:00, reSource e.V.
Where I ended you began von Carolin Alessandra
Aktion, bei der über sexuelle Selbstbestimmung diskutiert werden soll, Erfahrungen zu Übergriffen und Machtstrukturen geteilt werden sollen, Fr ist der Raum nur für FLINTA* geöffnet
Sonntag, 17:00, Bar jeder Vernunft
Wellen, Sturm und steife Brisen
Die Matrosenshow, Musik-Show
Sonntag, 17:30, Theater des Westens
Ku'damm 59 – Das Musical
Die Fortsetzung des 50er – Jahre Kultmusicals, Buch: Annette Hess, Musik & Texte: Peter Plate & Ulf Leo Sommer
Sonntag, 17:30, Volksbühne Berlin
The Visitors
Tanzprojekt von Constanza Macras, Engl., dt. ÜT
Sonntag, 18:00, Konzerthaus Berlin
Tschaikowsky: „Kleinrussische“
Mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Dirigent: Elim Chan
Sonntag, 18:15, Holsteiner Ufer
Die Sirenen – Drag auf der Spree
Spreefahrt mit Drag Queens, Mit Audrey Naline, Alice Dee & Jade Pearl Baker
Montag, 1. Juli
Montag, 13:00, Lebensort Vielfalt
Hissen der Regenbogenfahne und der Progress Pride Fahne
Mit Marcel de Groot und Max Landero (SPD)
Montag, 17:30, Volksbühne Berlin
ja nichts ist ok
Solostück über eine desaströse Wohngemeinschaft u. a., Von René Pollesch & Fabian Hinrichs
Montag, 17:30, Heimathafen Neukölln
Post Daddies
Ein Stück über das Altern mit den queeren Performer*innen Ariel Nil Levy & Noam Meiri, Dt. & engl., Regie: Konstantin Achmed Bürger, musikalische Begleitung: Henry Maximilian Jakobs
Montag, 19:30, Babylon Kreuzberg
MonGay: Lose your head
Ein schwules Clubkid aus Madrid verirrt sich in der Berliner Clubszene, D, 2013, Regie: Patrick Schuckmann und Stefan Westerwelle
Dienstag, 2. Juli
Dienstag, 17:00, Max-Schmeling-Halle
Konzert: Judas Priest
Konzert der Kult-Metal-Band, Support: Uriah Heep, Saxon
Dienstag, 17:00, Klunkerkranich
LGBTQties Comedy Berlin Pride Month Showcase
Comedy shows for queer comedians and friends
Dienstag, 17:00, Deutsches Theater
Bunbury – Ernst sein is everything!
Queere Neufassung des Stücks nach Oscar Wilde, R: Claudia Bossard
Dienstag, 17:30, Theater des Westens
Ku'damm 59 – Das Musical
Die Fortsetzung des 50er – Jahre Kultmusicals, Buch: Annette Hess, Musik & Texte: Peter Plate & Ulf Leo Sommer
Dienstag, 19:45, Freiluftkino Kreuzberg
Drive-Away Dolls
Queerer Roadmovie, Regie: Ethan Coen, engl., dt. Ut
Mittwoch, 3. Juli
Mittwoch, 17:30, SumUp
Is this a safe space, is this just fallacy?
Panel & Talk with: Anna Mirli, Bola Olagunju and David Rakoto
Mittwoch, 17:30, Theater des Westens
Ku'damm 59 – Das Musical
Die Fortsetzung des 50er – Jahre Kultmusicals, Buch: Annette Hess, Musik & Texte: Peter Plate & Ulf Leo Sommer
Mittwoch, 17:30, Volksbühne Berlin
The Work
Theatrale Bühneninstallation über Arbeit, definiert auch als Arbeit an sich selbst, Von Susanne Kennedy und Markus Selg
Mittwoch, 17:30, Heimathafen Neukölln
Post Daddies
Ein Stück über das Altern mit den queeren Performer*innen Ariel Nil Levy & Noam Meiri, Dt. & engl., Regie: Konstantin Achmed Bürger, musikalische Begleitung: Henry Maximilian Jakobs
Mittwoch, 18:00, Bar jeder Vernunft
Brüning & Betancor: Eine Prise Licht
(Liebes-)Liedprogramm mit eingedeutschen Jazzstandards
Mittwoch, 18:00, Festsaal Kreuzberg
Konzert: Ty Segall
Konzert des US-amerikanischen Indie-Rockers
Mittwoch, 18:00, Wintergarten Varieté Berlin
90s Forever – Hits & Acrobatics
Eine Reise in die 90er-Jahre, zwischen Boybands und Girlgroups, Eurodance und Grunge
Mittwoch, 18:00, BKA-Theater
Claire Waldoff – Ich will aber gerade vom Leben singen...
Musikkabarett von und mit Sigrid Grajek
Anzeige
Mittwoch, 19:45, Sommerkino Kulturforum
All of Us Strangers
Schwules Drama, Regie: Andrew Haigh 2023 OmU
Mittwoch, 19:45, Freiluftkino Kreuzberg
Baldiga - Entsichertes Herz
Portrait des Berliner Fotografen und Künstlers, Exklusive Preview, in Anwesenheit des Regisseurs Markus Stein
Donnerstag, 4. Juli
Donnerstag, 08:00, Grips Theater
Princess
Stück über toxische Männlichkeit bei Teenagern und Crossdressing
Donnerstag, 09:00, f3 - freiraum für fotografie
Like a Whirlwind Foto-Führung
Die Genderplays von Marie Høeg & Bolette Berg, Ausstellung: 14. Juni – 25. August 2024
Donnerstag, 15:30, Nollendorfplatz
Kieztour Nollendorfplatz
Guided tour through Schöneberg, With Margot Schlönzke, Jurassica Parka, Jacky-Oh Weinhaus, Rachel Intervention und Anna Klatsche (changing)
Anzeige
Donnerstag, 16:00, OYA
Vernissage: They Didn't Know - Queer Everexistence in Motion
Solo-Ausstellung von Chie Marquart-Tabel, Dauer: 04.07- 31.08.2024
Donnerstag, 16:30, silent green Kulturquartier
Eröffnung: 25. Poesiefestival Berlin
Mit Lesungen und Auftritten, Line-up Logan February, Masha Qrella u. a.
Donnerstag, 17:00, Hošek Contemporary
Vernissage: Alexey Kokhanov - Cruising Ship
Klang- und visuelle Kunstinstallation, Ausstellungsdauer: 4-7 Juli
Donnerstag, 17:00, Filmmuseum Potsdam
Tiefe Wasser (Płynące wieżowce)
Im Rahmen "Queeres polnisches Kino", PL 2013, OmU, Regie: Tomasz Wasilewski
Donnerstag, 17:00, Schwules Museum
Lesung: Ursula Probst: Prekäre Freizügigkeiten –
Sexarbeit und (Arbeits-)Migration aus Osteuropa in Berlin, Dt., moderiert von Kuratorin Ernestine Pastorello
Donnerstag, 17:00, Volksbühne Berlin
The Work
Theatrale Bühneninstallation über Arbeit, definiert auch als Arbeit an sich selbst, Von Susanne Kennedy und Markus Selg
Donnerstag, 17:30, Theater des Westens
Ku'damm 59 – Das Musical
Die Fortsetzung des 50er – Jahre Kultmusicals, Buch: Annette Hess, Musik & Texte: Peter Plate & Ulf Leo Sommer
Donnerstag, 17:30, Heimathafen Neukölln
Post Daddies
Ein Stück über das Altern mit den queeren Performer*innen Ariel Nil Levy & Noam Meiri, Dt. & engl., Regie: Konstantin Achmed Bürger, musikalische Begleitung: Henry Maximilian Jakobs
Donnerstag, 18:00, Huxley's Neue Welt
The Breeders
Konzerttour zum 30 – jährigen Jubiläum des Albums "Last Splash"
Donnerstag, 18:00, Schokoladen
Konzert: Marius Atherton & Gelbart
Electro-Chanson aus Frankreich trifft auf kauzigen Elektropop aus Berlin
Donnerstag, 18:00, English Theatre Berlin
Second Class Queer
Theaterstück über die Komplexität des Lebens als queere Person of Color, Written, performed and directed by Kumar Muniandy
Donnerstag, 18:00, Morphine Raum
Konzert: Hyunhye (Angela) Seo
Solo-Set der XIU XIU Keyboarderin (Neo-Klassik, Noise, Avandgarde-Jazz)
Donnerstag, 18:00, Maschinenhaus der KulturBrauerei
Ukulele Dead Squad+The Beez
8-köpfige Extravaganz aus Adelaide, Australien mit Flamenco, Ska, Folk, Jazz, Pop und Rock
Donnerstag, 18:00, Wintergarten Varieté Berlin
90s Forever – Hits & Acrobatics
Eine Reise in die 90er-Jahre, zwischen Boybands und Girlgroups, Eurodance und Grunge
Donnerstag, 18:00, BKA-Theater
Claire Waldoff – Ich will aber gerade vom Leben singen...
Musikkabarett von und mit Sigrid Grajek
Donnerstag, 18:15, Berliner Ensemble
Liebes Arschloch
Szenische Lesung des neuesten Romans von Virginie Despentes
Donnerstag, 19:00, Volksbühne Berlin
The Work
Theatrale Bühneninstallation über Arbeit, definiert auch als Arbeit an sich selbst, Von Susanne Kennedy und Markus Selg
Freitag, 5. Juli
Freitag, 08:00, Grips Theater
Princess
Stück über toxische Männlichkeit bei Teenagern und Crossdressing
Freitag, 13:00, Schwules Museum
Kurator*innenführung durch „With Legs Wide Open“
Ernestine Pastorello leads us through the fictional museum of sex work, Engl.
Freitag, 14:45, Rathaus Schöneberg
Erinnern unterm Regenbogen
Aids-Gedenken damals, heute und in Zukunft, Veranstalter: Berliner Aids-Hilfe
Freitag, 15:00, Dittrich & Schlechtriem
Vernissage: Lukas Städler – Ouvertüre
Ausstellung des schwulen Künstlers
Freitag, 16:00, Eisenherz
Vernissage: Georg Weise
Ausstellung "Innere Landschaften"
Freitag, 16:00
Rummelsburg: Sportlerinnen im Widerstand
Stadtrundgang mit Trille Schünke, Anmeldung unter: mitmachen@licht-blicke.org
Anzeige
Freitag, 17:00, Kunsthaus Kule
Vernissage: Andrey Shental: ‘Sub Drop’
Themes of queering nature and eco-sexuality, examining the sexual relationship between humans and the environment
Freitag, 17:00, KW Institute for Contemporary Art
Vernissage: Jimmy DeSana & Paul P.
Porträts der queeren Künstler Jimmy DeSana & Paul P., Ruins of Rooms, Ausstellungsdauer: 06.07 – 20.10.
Freitag, 17:00, Semjon Contemporary
Sex sells... – jenseits der historischen Matrix
Der weibliche Blick auf Männer und Frauen. Der männliche Blick auf Männer, Mit Arbeiten von Johnny Abbate, Bernadette Anzengruber, Henrietta Armstrong u. a.
Freitag, 17:00, Berliner Ensemble
Liebes Arschloch
Szenische Lesung des neuesten Romans von Virginie Despentes
Freitag, 17:30, Renaissance Theater
Oktoberfest: The Musical
Theaterstück über die Entstehung des Oktoberfestes, Mit Ursli und Toni Pfister u. a.
Freitag, 17:30, Theater des Westens
Ku'damm 59 – Das Musical
Die Fortsetzung des 50er – Jahre Kultmusicals, Buch: Annette Hess, Musik & Texte: Peter Plate & Ulf Leo Sommer
Freitag, 17:30, Volksbühne Berlin
Die Gewehre der Frau Kathrin Angerer
Oppulentes Bühnenstück von René Pollesch
Freitag, 18:00, Galerie Studio St. St.
Transi Dreaming
Salon der Underground-Diva Juwelia
Freitag, 18:00, BKA-Theater
Claire Waldoff – Ich will aber gerade vom Leben singen...
Musikkabarett von und mit Sigrid Grajek
Freitag, 18:00, Holsteiner Ufer
Audrey Ahoi!
Spreefahrt mit Dragqueen Audrey Naline
Freitag, 18:00, Bar jeder Vernunft
Brüning & Betancor: Eine Prise Licht
(Liebes-)Liedprogramm mit eingedeutschen Jazzstandards
Freitag, 18:00, Zelt am roten Rathaus
Messeschlager Gisela
Musiktheater von Axel Ranisch
Freitag, 18:00, English Theatre Berlin
Second Class Queer
Theaterstück über die Komplexität des Lebens als queere Person of Color, Written, performed and directed by Kumar Muniandy
Freitag, 19:00, Roter Salon an der Volksbühne
Konzert: Drangsal zu dritt
Vorschau auf das noch unveröffentlichten Album, mit Ralph Heidel & Marvin Holley
Samstag, 6. Juli
Samstag, 09:30, SchwuZ
Berlin Club Tour
Stadt-Tour mit Jeff Mannes zur Berliner Club-Geschichte
Samstag, 12:00, Kulturfabrik Moabit
Dragify - Drag Day
Mit 20 Dragkünstler*innen, Performances, Workshops, Podiumsdiskussionen u. a., Organisiert von Vlady Schklover & Ocean; mit: Karlie Kant, Judy LaDivina, Rosetta Bleach u. a.
Samstag, 12:00, Wabe
Lesefest auf der Kulturinsel
Lesungen, u.a. Jasper Nicolaisen "Diebesgut", Volker Surmann "Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit"
Samstag, 12:00, Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Stadtführung „Auf den Spuren von Hildegard Knef"
Mit Dieter Bornemann
Samstag, 13:00, Stadtpark Lichtenberg
3. Queere Kunst- und Kulturtage Lichtenberg
Queeres Festival mit Konzerten, Performances, Lesungen und Comedy, Moderation: Margot Schlönzke, mit: Sasha Glam, Flamyngus, Ragdolls, u. a.
Samstag, 13:00, Theater des Westens
Ku'damm 59 – Das Musical
Die Fortsetzung des 50er – Jahre Kultmusicals, Buch: Annette Hess, Musik & Texte: Peter Plate & Ulf Leo Sommer
Samstag, 13:00, Wintergarten Varieté Berlin
90s Forever – Hits & Acrobatics
Eine Reise in die 90er-Jahre, zwischen Boybands und Girlgroups, Eurodance und Grunge
Samstag, 13:30, Berliner Stadtbibliothek
Drag-Vorlesestunde mit Prince Emrah
Vorlesen, basteln und tanzen
Samstag, 14:00, Humboldt Forum
Berlin Global – Tanzen für mehr Gerechtigkeit
Führung mit den Critical Young Friends
Samstag, 15:00, bbooks
Book Launch: Salvation and Quotations from Jimmy DeSana
Reading by Mary Simpson followed by a discussion
Samstag, 15:00, Martin-Gropius-Bau
Radikaler Fußball - Gender-Bias im Sport verlernen
Ein Gespräch mit Tanja Walther-Ahrens, Massimo Furlan & Joanna Warsza, Parkfläche am Gropius Bau
Samstag, 16:30, Freiluftkino Hasenheide
Get Fucked in Hasenheide
Live-Show mit Drag-Performances, Von Olympia Bukkakis und weiteren queeren Künstler*innen
Samstag, 17:00, BEGINE
Die Spreediven
Der Lesbenchor mit neuem Programm, Pop, Jazz, Klassik und Chanson, Im Anschluss divenfreudig feiern und tanzen
Samstag, 17:00, Berliner Ensemble
Liebes Arschloch
Szenische Lesung des neuesten Romans von Virginie Despentes
Samstag, 17:00, Schaubühne
Bucci – Boys’n Beauties
Vom queeren Künstler lynn t musiol, Stück über selfcare in dystopischen Zeiten
Samstag, 17:30, Theater des Westens
Ku'damm 59 – Das Musical
Die Fortsetzung des 50er – Jahre Kultmusicals, Buch: Annette Hess, Musik & Texte: Peter Plate & Ulf Leo Sommer
Samstag, 17:30, Renaissance Theater
Oktoberfest: The Musical
Theaterstück über die Entstehung des Oktoberfestes, Mit Ursli und Toni Pfister u. a.
Samstag, 17:30, sinberlin
Die Teegesellschaft
Shows, Talks und Kinks, all gender, all orientations
Samstag, 17:30, Schaubühne
The Silence
Autofiktionales Stück des queeren Regisseurs Falk Richter, Dt. mit engl.ÜT
Samstag, 17:30, Volksbühne Berlin
Fantômas
Theaterstück nach der franz.-ital. Kriminalkomödie, R: René Pollesch
Samstag, 18:00, Tipi am Kanzleramt
Sven Ratzke: Where Are We Now
Musik-Show mit Songs von David Bowie u. a., Am Flügel: Damian Omansen
Samstag, 18:00, Festsaal Kreuzberg
Kim Gordon
Sonic Youth Legende auf Tour, The Collective Tour
Samstag, 18:00, Uber Arena
Pet Shop Boys Live
Konzert des legendären britischen Pop-Duos, Dreamworld-Tour
Samstag, 18:00, Galerie Studio St. St.
Transi Dreaming
Salon der Underground-Diva Juwelia
Samstag, 18:00, English Theatre Berlin
Second Class Queer
Theaterstück über die Komplexität des Lebens als queere Person of Color, Written, performed and directed by Kumar Muniandy
Samstag, 18:00, Zelt am roten Rathaus
Messeschlager Gisela
Musiktheater von Axel Ranisch
Samstag, 18:00, Bar jeder Vernunft
Brüning & Betancor: Eine Prise Licht
(Liebes-)Liedprogramm mit eingedeutschen Jazzstandards
Samstag, 18:00, Deutsche Oper
Messa da Requiem
Klassisches Werk von Giuseppe Verdi, Choreographie: Christian Spuck, Mit dem Staatsballetts Berlin & Rundfunkchor Berlin
Sonntag, 7. Juli
Sonntag, 09:00, f3 - freiraum für fotografie
Like a Whirlwind Foto-Führung
Die Genderplays von Marie Høeg & Bolette Berg, Ausstellung: 14. Juni – 25. August 2024
Sonntag, 10:00, KINDL - Zentrum für zeitgenössische Kunst
Spine Book Market
Büchermarkt
Anzeige
Sonntag, 12:00, Monopol
Vernissage: Fran Speicher
Queer Artist by BAAM (Berlin Affordable art market)
Sonntag, 13:00, Eisenherz
Waltraud-Schiffels-Preis 2024
Preisverleihung
Sonntag, 13:00, Theater des Westens
Ku'damm 59 – Das Musical
Die Fortsetzung des 50er – Jahre Kultmusicals, Buch: Annette Hess, Musik & Texte: Peter Plate & Ulf Leo Sommer
Sonntag, 13:00, Stadtpark Lichtenberg
3. Queere Kunst- und Kulturtage Lichtenberg
Queeres Festival mit Konzerten, Performances, Lesungen und Comedy, Moderation: Margot Schlönzke, mit: Sasha Glam, Flamyngus, Ragdolls, u. a.
Sonntag, 13:29, Bundesplatz Kino
LoLa DaBei - Ein Sommer mit queerem West-Berliner Undergroundkino
Anlaß ist der achtzigste Geburtstag von Dagmar Beiersdorf und Lothar Lambert
Sonntag, 13:30, Bundesplatz Kino
Eröffnungsfilm LoLa DaBei: Tiergarten
Eröffnung der Retrospektive der von Filme Lothar Lambert & Dagmar Beiersdorf, 1979, R+B+K: Lothar Lambert
Sonntag, 14:00, Grips Theater
Princess
Stück über toxische Männlichkeit bei Teenagern und Crossdressing
Sonntag, 15:00, TBA - Info durch Veranstalter*in
Musikalisch-Literarisch Queere Tour
Kiezspaziergang zur LGBTIQ*-Geschichte mit Dragqueen und Queer-Aktivistin Gaby Tupper, Anmeldung unter: gabytupperberlin@gmail.com
Sonntag, 16:00, Sonntags-Club
Allyship im Fokus
LGBTQIA* verstehen und erleben, Offener Space um Brücken zwischen LGBTIQA* und Anderen auf Augenhöhe zu bauen
Sonntag, 16:00, Deutsche Oper
20 Jahre Staatsballett Berlin
Jubiläumsgala
Sonntag, 16:00, Wintergarten Varieté Berlin
90s Forever – Hits & Acrobatics
Eine Reise in die 90er-Jahre, zwischen Boybands und Girlgroups, Eurodance und Grunge
Sonntag, 16:00, Renaissance Theater
Oktoberfest: The Musical
Theaterstück über die Entstehung des Oktoberfestes, Mit Ursli und Toni Pfister u. a.
Sonntag, 17:00, Hošek Contemporary
Konzert: Els Vandeweyer & Kriton Beyer
Experimental- & Impro-Jazz-Konzert
Sonntag, 17:00, Berliner Ensemble
Liebes Arschloch
Szenische Lesung des neuesten Romans von Virginie Despentes
Sonntag, 17:30, Theater im Delphi
I remember
Bach's Kunst der Fuge + Texte des queeren Performancekünstlers Joe Brainard
Sonntag, 17:30, Theater des Westens
Ku'damm 59 – Das Musical
Die Fortsetzung des 50er – Jahre Kultmusicals, Buch: Annette Hess, Musik & Texte: Peter Plate & Ulf Leo Sommer
Sonntag, 17:30, Maxim Gorki Theater
Hund, Wolf, Schakal
Nach dem Roman von Behzad Karim Khani, Dt, engl. ST, R: Nurkan Erpulat
Sonntag, 17:30, Schaubühne
The Silence
Autofiktionales Stück des queeren Regisseurs Falk Richter, Dt. mit engl.ÜT
Sonntag, 18:00, Martin-Gropius-Bau
Performance: Ein Reenactment des WM-Fußballländerspiels DDR–BRD 1974
Von Massimo Furlan, der die Situation von Frauen und Queerness im Fußball betrachtet, Parkfläche am Gropius Bau
Sonntag, 18:00, Zelt am roten Rathaus
Messeschlager Gisela
Musiktheater von Axel Ranisch
Sonntag, 19:30, Freiluftkino Kreuzberg
All of Us Strangers
Schwules Drama, Regie: Andrew Haigh 2023 OmU
Montag, 8. Juli
Montag, 08:00, Grips Theater
Princess
Stück über toxische Männlichkeit bei Teenagern und Crossdressing
Montag, 18:00, Klick Kino
Kurzschluss / Ex und hopp
2 Frühwerke von Lothar Lambert & Wolfram Zobus, 1971/1972
Montag, 18:00, Tempodrom
Konzert: TEMS
„Born In The Wild“-Tour der Singer-Songwriterin aus Nigeria
Montag, 18:00, Martin-Gropius-Bau
Performance: Ein Reenactment des WM-Fußballländerspiels DDR–BRD 1974
Von Massimo Furlan, der die Situation von Frauen und Queerness im Fußball betrachtet, Parkfläche am Gropius Bau
Montag, 19:15, Freiluftkino Mitte
Barbie
Barbie-Realverfilmung von Greta Gerwig
Montag, 19:30, Babylon Kreuzberg
MonGay : Crossing – Auf der Suche nach Tekla
Eine georgische Oma sucht ihre trans Nichte in Istanbul, SE, DNK, FRA, TUR, GEO. 2024, Regie: Levan Akin
Dienstag, 9. Juli
Dienstag, 08:00, Theater an der Parkaue
Beautiful Thing
Queeres, urbanes Märchen von Jonathan Harvey für Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren, Regie: Babett Grube
Dienstag, 16:00, Wintergarten Varieté Berlin
90s Forever – Hits & Acrobatics
Eine Reise in die 90er-Jahre, zwischen Boybands und Girlgroups, Eurodance und Grunge
Dienstag, 16:30
Karlshorst: Widerstand in nationalkonservativer Nachbar*innenschaft
Stadtrundgang mit Trille Schünke, Anmeldung unter: mitmachen@licht-blicke.org
Dienstag, 17:30, Theater des Westens
Ku'damm 59 – Das Musical
Die Fortsetzung des 50er – Jahre Kultmusicals, Buch: Annette Hess, Musik & Texte: Peter Plate & Ulf Leo Sommer
Dienstag, 17:30, Maxim Gorki Theater
Der Untertan
Bühnenstück nach dem Roman von Heinrich Mann, R: Christian Weise
Dienstag, 18:00, Zitadelle Spandau
ANOHNI & The Johnsons
Live-Konzert der queeren Ikone, New Album: “My Back Was A Bridge For You To Cross”
Dienstag, 18:00, Klick Kino
Paso doble – Ein Paar tanzt aus der Reihe
Beziehungsdrama eines West-Berliner Paares, 1983, Regie: Lothar Lambert
Dienstag, 18:00, Poststadion
Vernissage: fan.tastic females
Ausstellung mit Portraits von Frauen, die Fußballfans sind, Ausstellungsdauer: 09.-14.07.2024
Dienstag, 18:00, Deutsche Oper
Messa da Requiem
Klassisches Werk von Giuseppe Verdi, Choreographie: Christian Spuck, Mit dem Staatsballetts Berlin & Rundfunkchor Berlin
Dienstag, 19:30, Sommerkino Kulturforum
Joyland
Queere Liebesgeschichte aus Pakistan, OmU, Regie: Saim Sadiq
Mittwoch, 10. Juli
Mittwoch, 08:00, Theater an der Parkaue
Beautiful Thing
Queeres, urbanes Märchen von Jonathan Harvey für Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren, Regie: Babett Grube
Mittwoch, 16:00, Wintergarten Varieté Berlin
90s Forever – Hits & Acrobatics
Eine Reise in die 90er-Jahre, zwischen Boybands und Girlgroups, Eurodance und Grunge
Mittwoch, 16:00, Renaissance Theater
Oktoberfest: The Musical
Theaterstück über die Entstehung des Oktoberfestes, Mit Ursli und Toni Pfister u. a.
Mittwoch, 16:15, Poststadion
fan.tastic females
Podiumsdiskussion der KoFaS und des LSVD Berlin- Brandenburg, Ausstellungsdauer: 09.-14.07.2024
Mittwoch, 17:00, f3 - freiraum für fotografie
Like a Whirlwind Berlin Pride Special
Die Genderplays von Marie Høeg & Bolette Berg, Katharina Mouratidi gibt Einblicke in die Ausstellung, Ausstellung: 14. Juni – 25. August 2024
Mittwoch, 17:30, Theater des Westens
Ku'damm 59 – Das Musical
Die Fortsetzung des 50er – Jahre Kultmusicals, Buch: Annette Hess, Musik & Texte: Peter Plate & Ulf Leo Sommer
Mittwoch, 18:00, BKA-Theater
Pink Grimm – The Sleeping Beauties
Queere Märchen-Theater-Show
Mittwoch, 18:00, Klick Kino
Fräulein Berlin
Portrait über eine Berliner Schauspielerin, 1983, R+B+K: Lothar Lambert
Mittwoch, 19:00, delphi LUX
Queere Filmnacht: Fireworks
Liebesdrama über eine erste schwule Liebe im konservativen Sizilien der 80er, OmU, It. 2023, Regie: Giuseppe Fiorello
Mittwoch, 19:00, West Germany
The Office Party (For Those Without An Office)
Queer Cabaret Club Night, Mit: Bait (@BaitTheatre) (London/Berlin) and Bleach Baldwin (Berlin)
Donnerstag, 11. Juli
Donnerstag, 15:00, Poststadion
Paneldiskussion „Outing im (Profi)Sport“
Herausforderungen und Chancen, die sich für Athlet*innen bei einem Coming-Out ergeben, Moderation: Felicia Mutterer, zu Gast: Annika Bommer, Lucas Krzikalla, Jolyn Beer
Donnerstag, 15:00, Kleiner Wasserspeicher
Is It Cold in the Water?
Installation, Works by Adham Faramawy, Yen Chun Lin & J. G. Biberkopf
Donnerstag, 15:00, Poststadion
fan.tastic females
Panel des CSD Berlin e.V. zum Thema "Outing" im Sport", Ausstellungsdauer: 09.-14.07.2024
Donnerstag, 15:30, Nollendorfplatz
Kieztour Nollendorfplatz
Stadtführung durch Schöneberg, Mit Margot Schlönzke, Jurassica Parka, Jacky-Oh Weinhaus, Rachel Intervention und Anna Klatsche (wechselnd)
Anzeige
Donnerstag, 16:00
Bubikopf, Girls, Charleston
Stadtführung mit Claudia von Gélieu und Anja Thuns von Frauentouren, Bitte anmelden bis 8.7. unter info@evas-arche.de
Donnerstag, 17:00, Halle am Berghain
Vernissage: The Soul Station
Ausstellung von Danielle Brathwaite-Shirley, Organisiert von LAS Art Foundation, Ausstellungsdauer: 12.07 – 13.10.2024
Donnerstag, 17:00, ACUD Macht Neu
Verdammt nochmal Berlin – Fucking City revisited
Lothar Lambert Rückblick auf sein Leben und seine Filme, 2016/17, R: Lothar Lambert
Donnerstag, 17:00, BEGINE
Was tun gegen den Rechtsrutsch
Präsentationen, Diskussion und Austausch, Eine Veranstaltung von Lesben gegen Rechts
Donnerstag, 17:30, Berliner Ringtheater
In Shrews' Shoes
Autofiktionale Performance über weibliche* Sozialisation in der Arbeiter*innen-Klasse, Von Nympho Ménage
Donnerstag, 17:30, Theater des Westens
Ku'damm 59 – Das Musical
Die Fortsetzung des 50er – Jahre Kultmusicals, Buch: Annette Hess, Musik & Texte: Peter Plate & Ulf Leo Sommer
Donnerstag, 17:30, Renaissance Theater
Oktoberfest: The Musical
Theaterstück über die Entstehung des Oktoberfestes, Mit Ursli und Toni Pfister u. a.
Donnerstag, 17:30, Berliner Ensemble
Die Dreigroschenoper
Klassiker von Bertolt Brecht & Kurt Weill, Elisabeth Hauptmann, Engl. ST, R: Barrie Kosky
Donnerstag, 18:00, KulturRaum Zwingli-Kirche
Hackedepicciotto + Gebrüder Teichmann
Alexander Hacke (Einstürzende Neubauten) und die Konzeptkünstlerin Danielle de Picciotto erschaffen elektro-akustische Klanglandschaften
Donnerstag, 18:00, Bar jeder Vernunft
Oh What a Night !
Musical-Show mit Hits von Grease bis Dirty Dancing, Von Frankie Valli & The Four Seasons
Donnerstag, 18:00, Wintergarten Varieté Berlin
90s Forever – Hits & Acrobatics
Eine Reise in die 90er-Jahre, zwischen Boybands und Girlgroups, Eurodance und Grunge
Donnerstag, 18:00, BKA-Theater
Pink Grimm – The Sleeping Beauties
Queere Märchen-Theater-Show
Donnerstag, 18:30, Park am Gleisdreieck
Performance: Crush
Über maskuline Stereotype und deren Bruchstellen, Kreuzchenplatz im Park am Gleisdreieck
zurück
weiter
schliessen
✕
Das Siegessäule Logo
Kompass
Das Branchenbuch mit Haltung
Queer. Divers. Überzeugend.
Finden