Community

Ein Denkmal für die erste homosexuelle Emanzipationsbewegung

5. Nov. 2015
Die lila Laterne mit Lichtinstallation ist einer der fünf Entwürfe, die ab jetzt im Haus der Kulturen der Welt zu sehen sind

Der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg und die Universität der Künste Berlin präsentieren ab dem 05.11. die Entwürfe für das Denkmal für die erste homosexuelle Emanzipationsbewegung im Haus der Kulturen der Welt.

Ausgangspunkt der weltweit ersten Homosexuellenbewegung war Berlin in der 1897 das Wissenschaftlich-humanitäre Komitee gegründet wurde. Unerschrockene Frauen und Männer um den Arzt und Sexualforscher Dr. Magnus Hirschfeld formten eine Bewegung, die sich zum Ziel setzte, Rechte für Lesben und Schwule zu erringen, die ein Leben ohne staatliche Verfolgung und gesellschaftliche Ächtung ermöglichen sollten.

Im Sommer 2016 wird dieser ersten Homosexuellenbewegung am Spreeufer gegenüber dem Bundeskanzleramt ein Denkmal gesetzt. „Wir sind stolz darauf, dieses lang geplante Vorhaben dank zahlreicher Spenden und einer Zuwendung der Lotto-Stiftung Berlin gemeinsam mit der Universität der Künste realisieren zu können", so Ulrich Keßler vom LSVD-Landesvorstand. Dies ist das Ende einer langen Entwicklung: Im Jahr 2008 wurde der Ort des zukünftigen Denkmals nach Magnus Hirschfeld benannt, seit 2011 stehen dort zwei Stelen (siehe Foto), die an ihn und die erste homosexuelle Emanzipationsbewegung erinnern. 

Vom 06. bis 15.11. werden die Entwürfe täglich von 10 bis 19 Uhr im Haus der Kulturen der Welt der Öffentlichkeit präsentiert. Der Eintritt ist frei. Eine Jury aus politischen Entscheidungsträgern und Fachleuten aus dem deutschen und internationalen Kunstbetrieb wird über den Siegerentwurf entscheiden. Vorort können BesucherInnen ebenfalls Feedback geben.

Die Ausstellung wird am 05.11. um 19 Uhr von Klaus Wowereit, Staatssekretärin Barbara Loth, Bezirksbürgermeister Christian Hanke, UdK-Präsident Prof. Martin Rennert und LSVD-Landesvorstand Ulrich Keßler im Haus der Kulturen der Welt feierlich eröffnet. Die balkanische Gypsy-Jazz-Band Django Lassie sorgt für die musikalische Begleitung.

Zur Eröffnungsveranstaltung sind alle Interessierten herzlich willkommen. Allerdings hatte man aus Kapazitätsgründen um Anmeldung bei tatjana.meyer@lsvd.de gebeten.

Verena Peldschus

Ein Denkmal für die erste homosexuelle Emanzipationsbewegung, 06.–15.11., 11:00-19:00, Eröffnung: 05.11., 19:00, Haus der Kulturen der Welt

Das Siegessäule Logo
Das Branchenbuch mit Haltung
Queer. Divers. Überzeugend.