Queer Public Viewing bei der Fußball EM
Einmal bitte Bier, Fußball und Jubel – nur eben in queer! SIEGESSÄULE hat die besten Bars und Locations für queer-freundliches EM-Public-Viewing rausgesucht
Alle Live-Übertragungen im Pride House Berlin
Das Pride House Berlin – Euro 2024 soll während der Fußball-Europameisterschaft der Männer der deutschlandweit erste Anlaufpunkt für queere Menschen werden, um im geschützten Wohlfühlrahmen gemeinsam Fußball zu schauen und ein buntes Begleitprogramm zu genießen.
Ab dem 14. Juni bis zum 14. Juli werden hier alle 51 EM-Spiele live und open air übertragen, eingerahmt von eigenen Fußballturnieren, Workshops, Lesungen, Performances, Ausstellungen oder Talks. Das Pride House Berlin ist neben der Fanzone am Brandenburger Tor und der Wiese vor dem Reichstag die drittgrößte Fanmeile.
Mit Unterstützung der Senatsverwaltung für Inneres und Sport soll, initiiert vom LSVD Berlin-Brandenburg, im Poststadion in Moabit ein „Safer Space“ entstehen.
Pride House Berlin
Sportark Poststadion
14.06.-14.07. täglich
Übertragung aller Spiele der Männer EM 2024
Eintritt kostenlos
berlin.de
instagram.com/pridehouseberlin
Inklusives Projekt „UEFA EURO 24“ des Vereins KulturLeben Berlin
KulturLeben Berlin hat in Zusammenarbeit mit dem Hertha BSC und der EJF gemeinnützigen AG den digitalen barrierefreien Kultur- und Sportkalender „barrierefrei.berlin“ entwickelt, der bereits letztes Jahr zu den Olympischen Spielen online ging. Aber auch in diesem Jahr kann der Kalender genutzt werden, um Menschen mit Behinderung einen leichteren Zugang zu Sport- und Kulturveranstaltungen zu ermöglichen. Auf der Kalenderwebseite können die Nutzer*innen nach ihren Bedürfnissen filtern und bekommen entsprechende Veranstaltungen vorgeschlagen. So können Menschen mit Behinderung barrierefreie Angebote rund um die Fußball EM 2024 finden.
Inklusives Projekt „UEFA EURO 24“ des Vereins KulturLeben Berlin
barrierefrei.berlin
Alle Spiele im BRLO Biergarten
Das Berliner Brauerei- und Gastronomieunternehmen BRLO feiert die UEFA-Euro 2024 in vollen Zügen und zeigt alle Spiele im Live-Screening im Biergarten. Und das bei jedem Wetter – auch bei kleinen Regenschauern ist für Unterschlupf gesorgt. Passend zur Pride-Saison hat BRLO ein neues „Pride Queer Beer“ herausgebracht, bei dem pro Flasche 20 Cent an Queeramnesty gespendet werden. Eine kleine Auswahl an Tischen kann man gegen den Kauf eines EM-Pakets bereits vorab reservieren – bei allen anderen heißt es: First come, first serve.
BRLO Brauerei & Biergarten
Schöneberger Straße 16, Gleisdreieck
Übertragung aller Spiele der Männer EM 2024
Eintritt kostenlos, oder vorab reservieren
brlo.de
Alle Spiele in der Tante Käthe Fußballkneipe
Die gemütliche Fußballkneipe im Mauerpark überträgt alle EM-Spiele live. Die „Tante aller Fußballbars“, wie die Betreibenden auf der Website schreiben, wird auch gern von Frauen frequentiert und ist queer-freundlich: Im April hostete die Kneipe einen Talk zum Thema Queere Fußball-Fankultur. Ein weiterer Pluspunkt: Es gibt viele Kickertische!
Tante Käthe Fußballkneipe
Bernauer Str. 63-64, Mauerpark
Terminübersicht über alle Live-Übertragungen
tante-kaethe-fussballkneipe.de
Stumm-Viewing im Froschkönig
In der queer-freundlichen Neuköllner Kiezkneipe Froschkönig laufen ausgewählte Fußball-EM-Spiele, allerdings als Stummfilm-Version und dafür mit musikalischer Begleitung auf dem Piano.
Froschkönig
Weisestr. 17
froschkoenig.berlin
Queerpass: Ein Fest der queeren Fankultur – Deutschland vs. Schweiz in der Wabe
Die Wabe, das Theater unterm Dach und Pinkdot laden ein zum Open-Air-Public-Viewing auf der Kulturinsel. Übertragen wird das Vorrundenspiel Deutschland vs. Schweiz. Vor dem Highlight des Abends findet schon ab 16:00 ein „Ein Fest der queeren Fankultur“ mit Livemusik und Performances von Dan Perry, T-Boy on Grindr, Lin, Mellow Pink und Schrödingers Katze statt. Das Fest ist Teil des UEFA EURO 2024 Festivals der Kulturprojekte Berlin.
Ab 19:00 startet ein Live-Podcast zum Thema „Queerness und FLINTA* im Fußball“. Felicia Mutterer (Victoria Berlin Förderin und Sportjournalistin), Alice Drouin (LSVD, Organisatorin des Pride Houses) und Werner Graf (Grüne Fraktion Berlin) diskutieren über die „Schieflage im Diskurs rund um Fußball, Sexualität und Geschlecht“. Moderation: SIEGESSÄULE-Verlegerin Manuela Kay.
Wabe
Danziger Str. 101, 10405 Berlin
23.06. ab 16:00
Live-Übertragung ab 21:00
Eintritt frei
wabe-berlin.info
Deutschland vs. Schweiz in der AHA
Auch die AHA überträgt das finale Vorrundenspiel „Deutschland – Schweiz“ und lädt am 23. Juni in ihre Räumlichkeiten ein, um gemeinsam mitzufiebern.
AHA-Berlin e.V.
Monumentenstraße 13
23.06. ab 19:00
Eintritt frei, Spenden erwünscht.
aha-berlin.de
Deutschland-Spiele in der Heilen Welt
Mitten im Regenbogenkiez findet sich in der Motzstraße die schwule Wohnzimmerbar „Heile Welt“. Zur Fußball-EM werden dort live alle Deutschland-Spiele gezeigt. Und jeder Gast im Fußballtrikot bekommt sogar einen Schnaps aufs Haus!
Heile Welt Bar
Motzstr. 5
Alle Deutschland-Spiele
19.06. „Deutschland – Ungarn“
23.06. „Deutschland – Schweiz“
heilewelt_bar
Deutschland-Spiele in der Begine
Auch in der Schöneberger Kulturstätte und Frauenkneipe Begine werden zur Fußball-EM alle Deutschland-Spiele live gezeigt.
Begine
Potsdamer Str. 139
begine.de
Folge uns auf Instagram
#Public Viewing#Europameisterschaft#EM#Fußball#Sport