Szene

Wer sind die 10 wichtigsten Tunten von Berlin?

23. Juni 2017

Anlässlich des Berliner Festivals „48 Tunten Neukölln“, stellen wir euch die 10 einflussreichsten, unbequemsten und spannendsten Tunten der Stadt vor

Sie haben über Jahrzehnte hinweg das kulturelle Leben der Szene mitgestaltet und geprägt: die Berliner Tunten! Und das oft im Spannungsfeld zwischen Partyattraktion und politischem Gestaltungswillen! Aus Anlass des Festivals „48 Tunten Neukölln“ , bei dem vom 23. bis zum 25. Juni verschiedene Aktionen und Performances zum Thema Tunte geplant sind, haben wir uns die Frage gestellt, welche 10 Tunten in den letzten Jahrzehnten hier ihre tiefsten Spuren hinterlassen haben. Keine leichte Aufgabe, da gerade die Berliner Tunten- und Dragkultur so groß und vielfältig ist. Hier ist unsere Auswahl:

Gérôme Castell

Im Jahr 1996 gründete Gérôme „Wigstöckel“, ein Berliner Event von trans* Leuten für trans* Leute, das im letzten Jahr sein 20. Jubiläum feierte. Nach dem Vorbild des amerikanischen Outdoor-Drag-Festival Wigstock sollte hier ein Schutzraum geschaffen werden, in dem sowohl trashige Shows als auch politische Visionen ihren Platz finden. Gérôme war viele Jahre in der Berliner Szene aktiv. 2013 wurde sie Opfer eines transphoben Überfalls, in dessen Folge sie mit schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte und sich aus der Öffentlichkeit zurückzog. 2017 war sie erstmals wieder auf Berliner Bühnen zu sehen.

Ovo Maltine

Das der Begriff Tunte auch ein politischer ist, liegt nicht zuletzt an ihr: Ovo Maltine! Als wichtige Aids-Aktivistin setzte sie sich in den 90ern für Aufklärung ein und organisierte diverse Aids-Benefize. 1998 versuchte sie medienwirksam als Direktkandidatin in den Deutschen Bundestag einzuziehen. Ihr Markenzeichen: eine rosa Perücke! Zu ihren Forderungen gehörte ein Aids-Hospiz und die Freigabe von Marihuana. „Ich werde nicht müde zu sagen, dass schwul sein nicht nur heißt, den Arsch hinzuhalten“, sagte sie damals gegenüber der taz. Sie erhielt 534 Stimmen. Darüber hinaus war sie teil des Tuntenensembles Les Tuxx und zusammen mit den Polittunten Ichgola Androgyn, BeV StroganoV und Tima der Göttlichen – mit denen sie in den 80ern zeitweise auf einem Hausboot lebte – in Praunheims legendärem Film „Tunten lügen nicht“ zu sehen. Ovo starb am 08. Februar 2005 an den Folgen von Aids.

© Norbert Benike

Jurassica Parka

Mit über einem Jahrzehnt Präsenz in der Szene, diversen Shows wie ihre Late-Night im BKA, Partyreihen und DJ-Engagements ist Jurassica Parka mittlerweile ein Tuntendinosaurier. Mit ihrer so beliebten wie gefürchteten SIEGESSÄULE-Kolumne „Schlachteplatte“ steigt sie allmonatlich hinab in die niederen Gefilde Berliner Szenekultur, um für euch im Klatsch und Tratsch zu wühlen. Legendär ist auch ihr Youtube-Magazin „Attraktiv“. Was viele wahrscheinlich schon vergessen haben: Jurassica hieß vor knapp zehn Jahren noch Gina Tonic, bis sie von einer Sängerin gleichen Namens verklagt wurde. Die Inspiration für ihren neuen Namen fand unsere hollywood-affine Kolumnistin in dem Kinoblockbuster „Jurassic Park“.

© Krizzi with the K!

Biggy van Blond

Das Licht der Welt erblickte die Leoprint-Liebhaberin in der AHA (Allgemeine Homosexuelle Arbeitsgemeinschaft). Damals hieß sie noch Biggy van Bretten, aufgrund ihrer schmalen Silhouette. In den 90ern wurde sie vor allem aufgrund ihrer Schlagfertigkeit in der Call-in-Sendung „Auf Draht“ bei TV-Berlin bekannt, wodurch sie ziemliche Popularität auch außerhalb der Szene erlangte. Ihre Ziehmutter ist Ades Zabel! Gemeinsam mit Ades und Bob Schneider bildet sie seit Jahren ein unschlagbares Performance-Trio, das mit Trashicals rund um Neukölln für Furore sorgt. Auch als DJ ist Biggy in Berlin nicht mehr wegzudenken, und bei der Madonnamania im SchwuZ gehört das blonde Luder eh zum Inventar.

Melitta Sundström

Melitta Sundström ist vielleicht die Berliner Tuntenlegende schlechthin! Aktiv war sie in den 80ern und frühen 90ern: Sie stammte aus der Hausbesetzerszene und prägte das Bild der Berliner Trümmertunte als Gegenmodell zum Travestie-Glamour des damaligen Ku'damms. Bereits 1984 erfuhr sie, dass sie HIV-positiv war, was sie fortan in ihren Performances thematisierte. Melitta Sundström hatte zudem ein begnadetes musikalisches Talent und nachdem sie in den späten 80ern einen Gospelchor gründete, bekam sie den Spitznamen „weiße Soul-Tunte von Berlin“ verpasst. Auch in der SIEGESSÄULE war sie präsent, in der sie zusammen mit Weggefährtin Melitta Poppe eine Kolumne schrieb. 1993 starb sie an den Folgen von Aids. Die Bar am Mehringdamm, durch die man früher ins alte SchwuZ kam, wurde nach ihr benannt. Die Berliner Szene kennt ihr Gesicht vor allem durch das großformatige Porträt im SchwuZ, fotografiert von dem ebenfalls 1993 verstorbenen Szenechronisten Jürgen Baldiga.


Paisley Dalton

Anfang der 2000er tauchte die New Yorkerin plötzlich in Berlin auf und eroberte vor allem die alternative Szene im Sturm. Das lag nicht nur an ihren punkigen Outfits und den Rocknummern, die sie performte. In der Samariterstraße mietete sie eine Zweiraumwohnung. In einem Zimmer baute sie eine Bühne auf, in dem anderen eine Bar. Regelmäßig veranstaltete sie dort donnerstagabends ihre „Black Girls Coalition“ mit Drag-Shows, Partymusik und VoKü. Vor einigen Jahren ging sie zurück nach Amerika und hängte den Fummel an den Nagel. Mittlerweile arbeitet sie als erfolgreicher DJ, Autor und hat mit Zeitgeistworld eine eigene Lifestyle Webseite.

© Stefan Braunbarth

Patsy l'Amour laLove

Patsy hat der Berliner Polittunten-Kultur wieder neues Leben eingehaucht: Durch umstrittene Thesen und die von ihr herausgegebenen Bücher „Selbsthass & Emanzipation“ und „Beißreflexe“ geriet sie mehrfach in die Kritik. Sie promovierte zur Schwulenbewegung der 70er-Jahre, arbeitet als Kuratorin und im Archiv des Schwulen Museums*. Mit ihrer Veranstaltungsreihe „Polymorphia“ setzt sie  Maßstäbe in der Szene. Hier treffen oft kontroverse Vorträge zu Themen wie Pink Washing auf trashige Travestienummern und wildes Partygetümmel. Darüber hinaus gehört sie auch zum Team der Party „R.I.P. – Tunten aus der Gruft“. Patsy entspricht in einem fast schon klassischen Sinne dem Bild der unbequemen Tunte, die aneckt und stört!

© Anja Weber

Kingz of Berlin

Was wäre eine Tuntenliste ohne ein männliches Pendant: Die Kingz of Berlin sind die erste große Drag-King-Gruppe in Berlin gewesen, die ab 2000 mit Choreographien z. B. zu Songs der Village People oder der Backstreet Boys Männlichkeitsbilder performten. Regelmäßig veranstalteten sie sowohl große Events als auch kleinere Shows. Sie gaben Drag-Workshops und inspirierten andere Dragkünstler. Mitte der 2000er war der Hype dann vorbei und ihre Wege trennten sich. 2015 gab es noch einmal ein kleines Comeback, nachdem es leider sofort wieder still wurde um die Jungs. Mit Ausnahme von Mitglied Toni Transit (Foto: rosa Hemd und Schnauzbart), der gemeinsam mit SIEGESSÄULE Redakteurin Kaey das Minifestival „48 Tunten Neukölln“ organisiert.

Pansy

Das „RuPauls Drag Race“ in Berlin so beliebt wurde, liegt unter anderem an der Amerikanerin Pansy und den von ihr veranstalteten Public Viewings der Castingshow. Nach den Screenings präsentiert sie die Show „Local Drag Queens“, in denen sich Jungtalente ausprobieren können. Diverse Sternchen wurden hier geboren wie Hungry, die unter anderen auch das SIEGESSÄULE-Cover unserer Januarausgabe schmückte. Zusammen mit HIV-Schwerpunktarzt Dr. Martin Viehweger organisiert sie eine der spannendsten Veranstaltungsreihen in der Berliner Szene: „Let’s Talk About Sex and Drugs“, bei der sich Menschen über ihre Erfahrungen mit Chemsex austauschen können. Neben ihrer Reihe „Pansy presents“ organisiert sie im Juli diesen Jahres zum dritten Mal das queere Musikfestival „YoSissy“!

Gloria Viagra

In einem Interview sagte Gloria selbst über sich: „Ich habe mir beim Spagat zwischen Politik und Kommerz das Rückgrat gebrochen.“ In ihrer Anfangszeit gehörte sie noch zu einer neuen Generation der Polittunten, heute begreift sie den Mann im Fummel nicht mehr per se als politisches Statement. Nach dem Ende ihrer Partyreihe „Partysane“ sieht man sie mittlerweile hauptsächlich als DJ oder Sängerin der Band Squeezebox. Ähnlich wie Conchita Wurst mit ihrem Vollbart brachte sie mit ihrem Tom-Selleck-Gedächtnisschnäuzer etwas Pfeffer in den Tunteneinheitslook. Vor allem durch ihre Präsenz im europäischen Ausland oder beim Pride in Tel Aviv ist sie zu einer Botschafterin Berliner Szenekultur geworden.

Folge uns auf Instagram

Das Siegessäule Logo
Das Branchenbuch mit Haltung
Queer. Divers. Überzeugend.