Das Siegessäule Logo
Home
Themen
Termine
Map
Marktplatz
Durchsuche die SIEGESSÄULE
CSD-Demo am 30.08.
INTA* Pride: Sichtbar, selbstbestimmt und solidarisch
Samu/elle Striewski
KOLUMNE: SEX-POSITIONEN
Sexualität und ADHS: Ein Thema der Versorgungsgerechtigkeit
Lea Holzfurtner
Kompass
Das Branchenbuch mit Haltung
Queer. Divers. Überzeugend.
Jetzt finden!
Aktuelles Heft: Hier
online
lesen!
Anzeige
Pop-Kultur Festival vom 25. bis 30.08.2025
Queere Perspektiven in der Çaystube, bei Commissioned Works und Sonic Crossings
Queere Geschichte
Zum 200. Geburtstag: Karl Heinrich Ulrichs, Pionier der Schwulenbewegung
Klaus Sator
Nachbericht
Blumen gegen Hass: „Queens & Flowers“ feiert Vielfalt – jetzt erst recht!
Kevin Clarke
Style Files x Femme-Mode
Femme „as fuck“: Was bedeutet queere Femininität?
Lara Hansen
SIEGESSÄULE Tipps
Alle queeren Highlights der Langen Nacht der Museen 2025
pb
Aufruf zur Unterstützung
Kanaan vor dem Aus: „Es tut weh, dass unser Projekt zur Zielscheibe wird“
Paula Balov
Folsom Europe 27.–31.08.
Folsom Highlights 2025
Folsom Europe 27.–31.08.
Folsom Europe mit neuem Fokus auf Sicherheit
Florian Bade
Dyke* im Doppelpack
Ein Wochenende, zwei Festivals: 4Q4 Error und Dyke* Festival
Lara Hansen
28.08.–30.08.
„Hot Maus Summer“ – queere Highlights des Pop-Kultur-Festivals
Antonia Augsbach
Termintipps Berlin
30. Aug. 2025, 17:00
Queerbeats – Alles muss raus!
Grosse Freiheit 114
30. Aug. 2025, 21:59
Leatherette
Lark
30. Aug. 2025, 21:00
PiG – Official Folsom Europe Main Party
Alte Münze
1. Sept. 2025, 19:30
MonGay: "Der Sommer mit Carmen"
Babylon Kreuzberg
Berliner Community
Nachbericht
Blumen gegen Hass: „Queens & Flowers“ feiert Vielfalt – jetzt erst recht!
Kevin Clarke
Aufruf zur Unterstützung
Kanaan vor dem Aus: „Es tut weh, dass unser Projekt zur Zielscheibe wird“
Paula Balov
LGBTIQ*- Zentrum Schöneberg
Die Motzstraße erlebt ein Comeback
Sören Kittel
Streichung queere Bildungsprojekte
Kein Geld für queere Bildung: Initiativen stehen vor dem Aus
Leonie Hertig
Eröffnung am 12. Juli
Für Kopf und Bauch: Metis, queerer Buchladen mit Café, neu in Prenzlauer Berg
Interview: Anja Kümmel
Angriffe auf queere Lokale
Ufuk von Romeo & Romeo: „Hass darf unsere Freiheit nicht einschränken!“
pb
Versagen der Bildungssenatorin
Mobbing an Moabiter Grundschule: Alptraum eines Lehrers
Marlon Jungjohann
Julia Hartung im Gespräch
Neue Archivleitung im Schwulen Museum: „Archive sind Orte der Macht“
Tillmann Triest
Queerer Verein sucht neue Bleibe
Verdrängung in der Szene: AHA Berlin verliert Vereinsräume
Anette Stührmann
Kino
Alle queeren Filme in den Berliner Freiluftkinos!
Clubkultur
Exklusiv-Interview
Katja Jäger über Insolvenzanmeldung: „Euer Feiern ist politisch, kommt zurück ins SchwuZ!“
Manuela Kay
Meldung
Queere Institution vor dem Aus: SchwuZ meldet Insolvenz an
Selina Hellfritsch
Update
Mitarbeitende erzählen
SchwuZ in der Krise: Entlassungen, finanzielle Schieflage und ungewisse Zukunft
Sören Kittel
Nachtleben
Clubsterben in Berlin: Die Busche schließt
kay, pb
Pride Saison 2025
CSD-Demo am 30.08.
INTA* Pride: Sichtbar, selbstbestimmt und solidarisch
Samu/elle Striewski
Update
Pride
Berlin Pride: Alle Infos zur CSD-Saison 2025
CSD in Berlin
CDU-Kritik beim CSD unterbunden?
Sascha Suden
Sex
KOLUMNE: SEX-POSITIONEN
Sexualität und ADHS: Ein Thema der Versorgungsgerechtigkeit
Lea Holzfurtner
TECHNOLOGIE UND EROTIK
Sex-Tech Innovation: Wenn Machtverhältnisse reproduziert werden
Samu/elle Striewski
Kolumne: Sex-Positionen
Monkeydust: Von Affen-Emojis in Dating-Profilen
Jeff Mannes
Kolumne: Sex-Positionen
Wenn sexpositiv zur neuen Norm wird: Wir brauchen Raum für Unlust
Lea Holzfurtner
Kolumne: Sex-Positionen
Lack, Leder, lächerliche Empörung – Puppys sind keine Gefahr für Kinder!
Jeff Mannes
Chemsex und die erste „Chemkon“
Sex und Substanzkonsum in der queeren Szene
Sören Kittel
Kolumne: Sex-Positionen
Von Algospeak und „Rambazamba“ – Zensur sexpositiver Bildung auf Social Media
Lea Holzfurtner
Kolumne: Sex-Positionen
Mit dem Kopf unterm Klo: Queere Utopie im BDSM-Studio
Jeff Mannes
Kolumne: Sex-Positionen
Besser über Sex sprechen: Was ist Zirklusieren, Pairing, Flexing und Tribbing?
Lea Holzfurtner
Kolumne: Sex-Positionen
Mit den Eltern im schwulen Sexschuppen
Jeff Mannes
Queere Geschichte
Queere Geschichte
Zum 200. Geburtstag: Karl Heinrich Ulrichs, Pionier der Schwulenbewegung
Klaus Sator
„Feuer + Flamme dem Patriarchat“ im Schwulen Museum
Fotos der Frauen-Lesben-Bewegung in den 1980er- und 90er-Jahren in Berlin
Carsten Bauhaus
LGBTIQ*-Geschichte
„Die Razzia aller Razzien“ – Stonewall-Zeitzeuge Tree zu Gast in Berlin
Lara Hansen
80. Jahrestag der Befreiung
Queer im Holocaust: Die unsichtbaren Opfer des Nationalsozialismus
Tim Schomann
Porträt
John Olday wird 120: Schwules Leben in der Karikatur
Klaus Sator
Aufarbeitung der Kolonialgeschichte in Berlin
Homophobie als koloniales Erbe
Selina Hellfritsch und Lara Hansen
Gedänkstetten, Ehrengräber, Straßenbennung & Mahnmal
Kollektives Gedächtnis: Queere Geschichte muss bewahrt werden
Axel Schock
Screening: 22.11., Kinostart: 28.11.
„Baldiga – Entsichertes Herz“ – ein Blick ins schwule West-Berlin
Axel Schock
Neue Biografie
Anita Berber: Spiegelbild der exzentrischen Zwanzigerjahre
Kevin Clarke
Texte neu ins Deutsche übersetzt
Der wiederentdeckte Vordenker: James Baldwin
Elmar Kraushaar
Debatte
Georgien und Ungarn
Debatte um Asyl: Was sind „sichere“ Herkunftsländer für LGBTIQ*?
Lili Somogyi, Eugenia Seleznova
Israel/Palästina
Zukunft statt Spaltung: Wie die Nahost-Debatte die Community zerreißt
Christian Bojidar Müller
Erfahrungen von hetero trans Frauen
Ist Berlin die europäische Hauptstadt der Transmisogynie?
Alvina Chamberland
Schwerpunkt Trans*
„Ich existiere.“ – Kommentar zur Transfeindlichkeit in den USA
Shylo Thompson, Übersetzung: Lara Hansen
Queere Muslim*innen
Tugay Saraç fragt als schwuler Muslim die Politik: „Sind wir egal?“
Tugay Saraç
Interview
Rechte Projektionen: LGBTIQ* und Nationalismus
Paula Balov
Queeres ABC
Style Files x Karabiner
Lesbische Mode: Was ist der Karabiner-Code?
Lara Hansen
SIEGESSÄULE Glossar
Woher kommt der Begriff FLINTA* – und wie sinnvoll ist er?
Samu/elle Striewski
SIEGESSÄULE Glossar
Was ist Homonationalismus?
Lara Hansen
SIEGESSÄULE Glossar
Was bedeuten „woke“ und „Wokeness“?
Ella Strübbe
Queeres ABC
Pansexualität: Was bedeutet pansexuell?
Paula Balov/Charlotte Hannah Peters
Queeres ABC
Asexualität, Aromantik: Was bedeuten asexuell und aromantisch?
Charlotte Hannah Peters
TV
Serien- und Film-Tipps
Queere Charaktere und Sapphic Love: Zehn spannende Serien und Filme
Antonia Augsbach
Schwerpunkt Trans*
Trans* im TV: Wie Schauspieler*innen für Sichtbarkeit kämpfen
Samu/elle Striewski
SIEGESSÄULE Tipps
Neue queere Serien- und Film-Highlights
Antonia Augsbach
3. Staffel ab 3.10. auf Netflix
Phänomen „Heartstopper“: Queere Utopie oder seichter Eskapismus?
Kevin Clarke
Update
Service
Acht heiß erwartete, queere Serien-Highlights
Karin Schupp
Streaming
Fünfzehn spannende Serien mit lesbischen Figuren
Karin Schupp/as
Screening: 31.01. im Gorki
Lamin Leroy Gibba über TV-Erfolg „Schwarze Früchte“
Interview: Samu/elle Striewski
Coming-out
Update
Prominente Schwule und Lesben
10+ spektakuläre Coming-outs
Karin Schupp/as/pb
Bi+ Awareness Week (16.–23.09.)
Warum outen sich Bisexuelle seltener?
Louisa Theresa Braun
Reportage
Coming-out heute
Ronny Matthes
Stars im Gespräch
Buch „Aufstiegskampf“
Sportjournalistin Lena Cassel: „Fußball verhalf mir zu meiner Homosexualität“
Interview: Manuela Kay
Neues Soloalbum und Tour
Erasure-Sänger Andy Bell: „Ich wollte eine Platin-Blondine sein“
Interview: Marcel Anders
Neue Single
Mariybu – Berlins aufgehender Hyperpop-Star
Selina Hellfritsch
Berlinale
„Lesbian Space Princess“ ist die große Teddy-Gewinnerin
Interview: Annabelle Georgen
Screening: 31.01. im Gorki
Lamin Leroy Gibba über TV-Erfolg „Schwarze Früchte“
Interview: Samu/elle Striewski
Doku „Noch Lust auf Lust?“
Starke Stimme für asexuelle Sichtbarkeit: Yasmin Benoit im Interview
Paula Balov
Neue Single „Eurostar“
ESC-Gewinner*in Nemo im Interview: „It‘s giving queer rock star vibes“
Paula Balov
Interview mit Sänger Luc Bruyrè
Lucky Love: „Berlin ist Luxus, Babe“
Marcel Anders
Neuveröffentlichung ihres Debüt-Albums
Zaho de Sagazan: „Ich denke, ich bin eigentlich pansexuell."
Annabelle Georgen
schliessen
✕
Das Siegessäule Logo
Kompass
Das Branchenbuch mit Haltung
Queer. Divers. Überzeugend.
Finden